Ein Kondensator verhält sich im Gleichstrom- und im Wechselstromkreis unterschiedlich: **Im Gleichstromkreis (DC):** Wird ein Kondensator an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen, flie&szli... [mehr]
Das Phasenverhalten zwischen Wechselstrom (I) und Wechselspannung (U) in einerule und einem Kondensator ist grundlegend unterschiedlich und lässt sich wie folgt beschreiben: ### An einer Spule (Induktivität): - **Phasenverschiebung**: Der Wechselstrom hinkt der Wechselspannung um 90 Grad (π/2 Radiant) hinterher. Das bedeutet, wenn die Spannung ihren Maximalwert erreicht, ist der Strom bereits auf null und erreicht seinen Maximalwert erst ein Viertel der Periode später. - **Physikalische Erklärung**: In einer Spule wird durch den Wechselstrom ein Magnetfeld erzeugt. Wenn sich die Spannung ändert, benötigt die Spule Zeit, um das Magnetfeld aufzubauen oder abzubauen. Diese Verzögerung führt zu der Phasenverschiebung, da der Strom nicht sofort auf die Änderung der Spannung reagiert. ### An einem Kondensator: - **Phasenverschiebung**: Der Wechselstrom eilt der Wechselspannung um 90 Grad (π/2 Radiant voraus). Das bedeutet, dass der Strom seinen Maximalwert erreicht, bevor die Spannung ihren Maximalwert erreicht. - **Physikalische Erklärung**: In einem Kondensator wird elektrische Energie in Form eines elektrischen Feldes gespeichert. Wenn die Spannung an den Kondensator angelegt wird, beginnt der Strom sofort zu fließen, um die Platten des Kondensators aufzuladen. Der maximale Stromfluss tritt auf, wenn die Spannung noch nicht ihren Höchstwert erreicht hat, was zu der Phasenverschiebung führt. ### Zusammenfassung: - In einer Spule ist der Strom um 90 Grad hinter der Spannung, während in einem Kondensator der Strom um 90 Grad vor der Spannung ist. Diese Phasenverschiebungen sind entscheidend für das Verständnis von Wechselstromkreisen und deren Verhalten in verschiedenen elektrischen Komponenten.
Ein Kondensator verhält sich im Gleichstrom- und im Wechselstromkreis unterschiedlich: **Im Gleichstromkreis (DC):** Wird ein Kondensator an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen, flie&szli... [mehr]
Wechselstrom ist elektrischer Strom, der seine Richtung regelmäßig ändert. Das passiert zum Beispiel in Kraftwerken durch Generatoren.
Wechselstrom entsteht, wenn sich die Richtung des elektrischen Stroms periodisch durch einen Generator ändert.